Köln, 18. Mai 2025. Vom Kölner Rheinauhafen quer durchs Bergische Land führte die Strecke beim traditionellen Radrennen-Klassiker „Rund um Köln“ 2025. Mit am Start: Das Radrenn-Team von Pirlet & Partner. Die radsportbegeisterten Kolleginnen und Kollegen meisterten die spannende Etappe von 67 bzw. 121 km mit langen Geraden und kurzen Anstiegen. Belohnt wurde der sportliche Einsatz mit der spektakulären Zieldurchfahrt im Kölner Rheinauhafen. Nach dem Radrennen ist vor dem Radrennen: die nächste Herausforderung ist bereits in Planung!
Düsseldorf, 30. April 2025. Unsere geschäftsführende Gesellschafterin Frau Sonja Röhrig M.Sc. hat heute aus der Hand des Präsidenten der Ingenieurkammer Bau NRW, Herrn Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, ihre Anerkennungsurkunde als saSV für die Prüfung des baulichen Brandschutzes erhalten.
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg auf dem weiteren Berufsweg!
Mit dieser Anerkennung dokumentiert die IK Bau NRW die hohe Kompetenz und Verantwortung der staatlich anerkannten Sachverständigen. Als Fach-Expert*innen weisen staatlich anerkannte Sachverständige (saSV) durch eine umfangreiche Prüfung bei der Ingenieurkammer-Bau NRW nach, dass sie neben langjähriger Berufserfahrung über eine besondere Sachkunde in ihrem Fachbereich verfügen. Sie sind berechtigt, die in ihrem Fachbereich gesetzlich vorgeschriebene Nachweise aufzustellen, Prüfungen vorzunehmen und Bescheinigungen auszustellen.
Köln, 14. Januar 2025. Unser geschäftsführender Gesellschafter Dr.-Ing. Martin Kurth wurde im September 2024 als Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit für den Massivbau staatlich anerkannt. Der Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, betonte die hohe fachliche Kompetenz und besondere Berufserfahrung, die der Sachverständige vor dem Prüfungsausschuss der Kammer nachgewiesen hatte.
Martin Kurth studierte Bauingenieurwesen an der FH Köln und der RWTH Aachen in der Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau. Anschließend promovierte er im Fachgebiet Massivbau an der RWTH Aachen. Im November 2024 wurde er auch zum Prüfingenieur für Baustatik vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen bestellt. Als Prüfingenieur für Baustatik führt Dr. Kurth entsprechende Prüfungen und Gutachten im Hoch- und Ingenieurbau durch.
Köln, 06. Januar 2025. Ein entscheidender Schritt auf der Baustelle „Rheindüker“ der Stadtentwässerungs-Betriebe Köln (StEB) ist geschafft: Start- und Zielschacht für die neue Abwasserleitung unter dem Rhein wurden im Dezember letztes Jahr fertiggestellt.
Bis 35 m in die Tiefe geht die zylinderförmige Baugrube für den Zielschacht in Niehl. Hier soll der geplante Rheindüker, der zwischen Alt-Niehl und dem Klärwerk Stammheim verlaufen wird, beginnen. Die Baugrube im rechtsrheinischen Stammheim ist in etwa identisch.
Die Bauarbeiten im Ganzen für das Großbauvorhaben der StEB starteten im Oktober 2023. Die Inbetriebnahme der neuen Dükerleitung ist Ende 2028/Anfang 2029 beabsichtigt.
Die Arge Rheindüker ist mit den Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung beauftragt. Die Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft als Arge-Mitglied bearbeitet die Leistungen der Objektplanung § 41-44, Phase 7-9 und der Tragwerksplanung § 49-52, Phase 1-6.