AktuellArchiv2015

Pirlet Preise 2015 - Aufruf

Aachen / Köln, Dezember 2015. Pirlet & Partner und die Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen rufen zur Bewerbung um die Pirlet Preise 2015 auf.

Mit dem Josef Pirlet Preis für hervorragende Leistungen in der ersten Studienhälfte ist ein Stipendium für einen Studienaufenthalt im Ausland im Wert von 6.000 Euro verbunden. Voraussetzung sind gute bis sehr gute Noten im Bachelorstudium.

Der Eugen Pirlet Preis im Wert von 2.000 Euro wird für eine hervorragende Diplom- oder Masterarbeit oder Promotion im Konstrukiven Ingenieurbau verliehen.

Bewerbungen sind bis 17.12.2015 an die Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen zu richten. Die Preisverleihung findet am 22.01.2016 in Aachen statt.

http://www.fb3.rwth-aachen.de/cms/Bauingenieurwesen/Die-Fakultaet/Aktuell/Preise-Fb3/~djny/Pirlet-Preis/

Spatenstich für das ICE-Werk Nippes

Köln, 16. November 2015. Im Stadtteil Nippes im Kölner Norden fand der Spatenstich für das neue ICE-Werk der Deutschen Bahn statt. Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofes ensteht in den kommenden beiden Jahren das große Bauwerk, das auf 4 Gleisen die Wartung von 20 ICE-Zügen pro Tag ermöglichen soll. Die Investitionssumme beträgt 220 Mio Euro. Pirlet & Partner sind mit der baustatischen Prüfung und den Baukontrollen beauftragt.

Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger

Büroausflug zum Drachenfels

Köln, 18. September 2015. Der diesjährige Büroausflug ging der Frage "Warum ist es am Rhein so schön?" nach. Mit 40 Kollegen ging es rheinaufwärts in den Raum Bonn / Königswinter. Erste Station nach dem Start in Köln war ein gemeinsames Frühstück in der Bonner Rheinaue mit einem anschließenden Besuch in das Haus der Geschichte, dessen Dauerausstellung die Entwicklung Deutschlands seit dem Ende des 2. Weltkriegs dokumentiert.

Unter dem Eindruck dieser Zeitreise begab sich das Büro zur Anlegestelle der Bonner Personenschifffahrt, um die nächsten Etappe nach Königswinter auf dem Wasserweg zurückzulegen. Nach einer kleinen Stärkung im Rheinhotel Loreley (in Königswinter, und nicht etwa, wie zu vermuten, im Mittelrheintal am sagenumwobenen Felsen...)  ging es zu Fuß hoch zum Siebengebirgs-Gipfel Drachenfels auf rund 320 m.ü.NN. Von der Aussichtsplattform des 2013 fertiggestellten Drachenfelsplateaus bot sich eine beachtliche Aus- und Fernsicht auf das Siebengebirge und den weit unten liegenden Rhein.

Hier erschließt sich tatsächlich der Begriff der Rheinromantik. Zurück im Tal, endete der Büroausflug mit einem Abendessen im Restaurant Kleinpetersberg in Bonn und der Rückfahrt nach Köln.

Baubeginn FH für öffentliche Verwaltung, Köln

Köln, 23. Juni 2015. Am Neubau der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV) wurde der Grundstein gelegt. Das auf dem Deutzer Feld in Köln-Kalk enstehende, dreigeschossige Gebäude soll ab 2017 auf 11.000 qm das neue Studienzentrum mit Kursräumen, Verwaltung und Kantine aufnehmen. Geplant wird es von den Kölner Architekten Heinle, Wischer und Partner. Pirlet & Partner sind mit der Tragwerksplanung nach HOAI § 49, Phase 1 bis 4 sowie 6 beauftragt; Dr.-Ing. Jörg Rößeler erbringt die Beraterleistungen des Brandschutzes und führt derzeit die brandschutztechnische Bauüberwachung durch.

Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger

Containerterminal in Köln-Niehl eröffnet

Köln, 22. Juni 2015. Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat ihr neues Güterverkehrszentrum Köln-Nord offiziell in Betrieb genommen. Es dient dem Umschlag von LKW auf Bahn und umgekehrt. In der ersten Baustufe umfasst die Anlage fünf Gleise, vier Abstellspuren und einen Containerkran für den Umschlag von ca. 42.000 Ladeeinheiten pro Jahr. Alexander Pirlet bearbeitete die baustatische Prüfung, Lutz Tempel betrieb die Projektsteuerung des Ingenieurbaus. In einer zweiten Baustufe soll die Kapazität bis Ende 2017 nochmals mehr als verdoppelt werden.

Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger
Pressemitteilung der HGK

Neues Verbindungsdach an der Kölner Oper

Köln, 18. Juni 2015. Auf der Baustelle der Bühnen Köln (Sanierung des Opern- und Schauspielhaues, Neubau des Kleinen Haues und der Kinderoper) wurde das Verbindungsdach zwischen Alt- und Neubau montiert. Die 20 m lange und 25 to schwere Stahlkonstruktion wurde mit einem 200 to-Kran an die endgültige Position gehoben und dort befestigt. Das Dach verbindet als Ersatz für den rückgebauten Verbindungsgang den Bestandsbau der Oper mit dem an Stelle der Opernterrassen enstandenem Neubau des "Kleinen Hauses" und vereint die Gebäude wieder zu einem Ensemble.
Pirlet & Partner sind mit der Tragwerksplanung nach HOAI §49, Phase 1 - 8 beauftragt, in einer ARGE mit CRP Ingenieure, Berlin und Horz + Ladewig Ingenieurgesellschaft, Köln.

Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger

Neues ICE-Werk in Köln-Nippes

Köln, im Juni 2015. In Köln-Nippes entsteht das bundesweit modernste ICE-Werk. Nachdem jetzt der rechtskräftige Planfeststellungsbeschluss vorliegt, soll die Fertigstellung in 2017 erfolgen. Die Deutsche Bahn AG investiert ca. 220 Mio Euro in das Werk, in dem bis zu 400 neue Arbeitsplätze enstehen, um alle ICE-Baureihen und die kommende Zuggeneration ICx warten zu können.

Dipl.-Ing. Alexander Pirlet, Prüfer für baustatische Nachweise im Eisenbahnbau, bearbeit die baustatische Prüfung.

Mitteilung der Deutschen Bahn AG

Höchster Baukran Deutschlands in Köln

Köln, 30. April 2015. Am Hochhaus des TÜV Rheinland in Köln-Poll wurde der mit 130 m Höhe höchste Kran Deutschlands aufgebaut. Das markante Hochhaus erhält in den kommenden zwei Jahren eine komplett neue Fassade und wird zudem haustechnisch saniert. Als Ausweichquartier wurde für die Mitarbeiter auf einem Nachbargrundstück ein Neubau errichtet. Damit der Kran standsicher aufgebaut werden konnte, wurde zunächst ein 1.350 Tonnen schweres Fundament mit 18 Meter langen Pfählen errichtet.

Pirlet & Partner sind mit verschiedenen Leistungen in dem Projekt eingebunden: Tragwerksplanung zur Sanierung des Hochhauses und zum Neubau der unterirdischen Energiezentrale (Architekten: HPP), Tragwerksplanung des Kranfundaments mit Pfahlgründung als Bauhilfsmaßnahme, sowie die baustatische Prüfung des bereits bezogenen Erweiterungsneubaus (Architekten: KKA).

Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger

Richtfest am Neubau des Justizzentrums Gelsenkirchen

Gelsenkirchen/Köln, 27. April 2015. In Anwesenheit von Thomas Kutschaty, Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde das Richtfest am Rohbau des Justizzentrums Gelsenkirchen gefeiert. Der Gebäudekomplex wird auf 19.588 m² Fläche schon zum Jahresende 2015 das Amtsgericht, das Arbeitsgericht und das Sozialgericht beherberben. Die Ausführung des von den Stuttgarter Architekten Harris + Kurrle entworfenen Gebäudes liegt beim GU Wolff & Müller und wird von den HPP Architekten aus Düsseldorf geplant. Pirlet & Partner sind mit der Tragwerksplanung, der Fortschreibung des Brandschutzgutachtens und der Bauüberwachung Brandschutz beauftragt.

Pressemitteilung des BLB NRW

Feierliche Büroeinweihung im Hohenstaufen-Haus

Köln, 02. Februar 2015. Mit dem Abschluss des ersten Monates am Hohenstaufenring lud Herr Pirlet seine Kollegen mit Partnern zu einem Besuch ins  „Shangri Lá“  im Zwischengeschoß unseres Hohenstaufen-Hauses ein.

Als Gast in den Räumen von Herrn Dr. Knut Bellinger durften wir hier auf unsere Ankunft in den neuen Büroräumen anstoßen.

Mit einigen Worten von Herrn Pirlet zur Historie des Hohenstaufen-Hauses und seiner Vorgängerbauten an gleicher Stelle des Hohenstaufenringes wurde auch der Historie des von Herrn Dr. Bellinger mit zahlreichen Sammelstücken seiner Reisen ausgestatteten einzigartigen Raumes gelüftet: es handelt sich um den ehemaligen Vortragssaal der hier in den sechziger Jahren ansässigen Kölner Fotoschule.

Im Anschluss gewährte Herr Dr. Bellinger seinen “neuen Nachbarn“ einen kleinen Einblick in seine erlebnisreichen Abenteuerreisen bei denen er die entlegensten Gegenden der Erde erkundete.

Bei angeregten Gesprächen, garniert von einem fliegendem Buffet und fruchtigem Wein, verging der fröhliche Abend wie im Flug; mögen ihm weitere folgen.

Weitere Infos zu Sammlung und Person im Internet unter den Suchbegriffen:
Shangri Lá, Dr. Knut Bellinger

Pirlet Preise 2014

Aachen, 23. Januar 2015. An der RWTH Aachen, Fakultät für Bauingenieurwesen, wurden die Preisträger der Pirlet Preise 2014 ausgezeichnet. Der Eugen Pirlet Preis wird seit 2000 vergeben und zeichnet eine hervorragende Diplomarbeit, Masterarbeit oder Promotion aus dem Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus aus. Ausgezeichnet wurden Viviane Adam und Katrin Marie Wieneke. Der Josef Pirlet Preis wird in Form eines Stipendiums an Studierende mit guten bis sehr guten Studienleistungen im Bachelorstudium vergeben, um sie bei einem Studienaufenthalt im Ausland zu unterstützen. Ausgezeichnet wurden Rebecca Louisa Schulléri, Jörn Dressler und Vincenz Maximilian Stamm. Allen Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! 

v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée (Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen), Rebecca Louisa Schulléri, Jörn Dressler, Viviane Adam, Vincenz Maximilian Stamm, Katrin Marie Wieneke, Dr.-Ing. Jörg Rößeler (GF Pirlet & Partner)

Pirlet & Partner mit neuer Adresse!

Zum 1. Januar 2015 haben Pirlet & Partner eine neue Adresse. Nach dem Umzug vom Kunsthaus Lempertz ins Hohenstaufen-Haus erreichen Sie uns ab sofort wie folgt:

 

PIRLET & PARTNER
Baukonstruktionen
Ingenieurgesellschaft mbH

 

Hohenstaufen-Haus
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln

Telefon 0221 / 925775 - 0
Telefax 0221 / 925775 - 18

info@pirlet.de

Hohenstaufen-Haus, Hohenstaufenring 48-54

Zum Jahreswechsel 2014/2015

Liebe Geschäftspartner, liebe Freunde des Hauses,

das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Für uns steht in diesen Tagen mit dem gemeinsamen Umzug des Kölner und des Bensberger Büros an den Hohenstaufenring eine ungewohnte Herausforderung an. Nach 62 (!) Jahren im Haus Lempertz am Neumarkt nehmen wir jetzt Abschied und freuen uns auf unsere neuen Büroräume im Hohenstaufen-Haus. Von hier werden wir gerne die gute Zusammenarbeit erfrischt und mit gebündelten Kräften fortsetzen.

Nicht vergessen wollen wir die schöne Tradition, in diesen Tagen an alle zu denken, die dieses Jahr gemeinsam mit uns gestaltet haben.
Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen auch im neuen Jahr Ihre Ziele und Projekte zu verwirklichen und Besonderes zu erreichen.
Als Ausblick auf 2015 möchten wir noch den Hinweis auf die Verleihung der Pirlet-Preise 2014 am 23.01.2015 geben. Die Preisverleihung findet wieder im Rahmen der Akademischen Feier der Bauingenieure an der RWTH Aachen statt.
Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Erholsame und frohe Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015
wünscht das Team von
Pirlet & Partner