Aachen, 29. November 2024. Feierlich startete heute die neuen Förderperiode mit der offiziellen Stipendienvergabefeier des Bildungsfonds im Krönungssaal des Aachener Rathauses. Der Rektor der RWTH überreichte in Anwesenheit von rund 400 Gästen den Fördernden persönlich die Stipendienurkunden zur Weitergabe an ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten. In netter Atmosphäre bot sich beim nachfolgenden Stehempfang den Stipendiatinnen und Stipendiaten, ihren Fördernden und Angehörigen der RWTH Aachen die Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken.
Im Namen von Pirlet & Partner überreichten der geschäftsführende Gesellschafter Herr Dipl.-Ing. Henrik Hachenberg und der Gesellschafter ppa. Dipl.-Ing. Viktor von Holtum die Stipendienurkunden an Janis Eiblmaier und Till Wellmann.
Köln, 04. November 2024. In Köln Niehl gehen die Bauarbeiten für den Rheindüker der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (Steb) voran. Die Unterwasserbetonsohlen der Start- und Zielbaugruben wurden betoniert und der Startschacht mittlerweile gelenzt. Beim Inspektionsschacht hat der Bodenaushub begonnen.
Die Arge Rheindüker ist mit den Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung beauftragt. Die Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft als Arge-Mitglied bearbeitet die Leistungen der Objektplanung § 41-44, Phase 7-9 und der Tragwerksplanung § 49-52, Phase 1-6.
Hürth, 26.10.2024. In einer Wochenendsperrpause wurde die neue Radwegbrücke über die B265n eingehoben. Mit Hilfe von zwei Mobilkränen erfolgte die Errichtung der Brücke auf den vorher fertig gestellten Stützenfundamenten und Widerlagern. Die dreifeldrige Stahlkonstruktion hat eine Spannweite von knapp 24 m im Mittelfeld.
Die Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft ist bei dem Projekt mit der Objekt- und Tragwerksplanung in allen Leistungsphasen beauftragt.
Köln, 25.09.2024. Auch in diesem Jahr ließ das Lauf-Team der Pirlet & Partner Ingenieure es sich nicht nehmen trotz Regen beim Firmenlauf B2Run in Köln dabei zu sein. Die laufbegeisterten Kolleginnen und Kollegen nahmen die Herausforderung der 5,4 km langen Strecke rund um das Rhein Energie Stadion an. Unter Jubel empfingen die mitgereisten Fans die Läuferinnen und Läufer von Pirlet & Partner nach Zieleinlauf und feierten anschließend gemeinsam den sportlichen Anlass in geselligem Beisammensein im Firmenzelt.
Köln, 05. Juni 2024. Nachdem im November bereits der Rohbau des Schulgebäudes fertiggestellt wurde, fand Letzte Woche das Richtfest für das Sportgebäude der GKD Schule Deutz statt.
Die zwei übereinander gebauten 2-fach-Sporthallen – mit nicht zur Schulnutzung gehörender Mantelbebauung aus Büros und Gastronomie – bilden zusammen mit dem auf dem benachbarten Grundstück liegenden Gymnasium einen nach Funktionen gegliederten Schulcampus.
Der Bauherr, die Ulrich Beckmann Real Estate GmbH, realisiert das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer Züblin. Nach Übergabe wird die Stadt Köln die Schule anmieten.
Die Architektur für den Schulkomplex stammt vom Kölner Büro heinlewischer. Pirlet & Partner bearbeitet die Fachplanerleistung der Tragwerksplanung und die Beraterleistung des vorbeugenden Brandschutzes.
Monheim am Rhein, 05. Mai 2024. Rund 1500 Besucherinnen und Besucher feierten heute das Richtfest der Kulturraffinerie K714 in Monheim.
Aus der ehemaligen Fassabfüllhalle am Monheimer Rheinufer entsteht im Auftrag der Monheimer Kulturwerke eine Veranstaltungshalle mit einer Nutzfläche von knapp 14.000 Quadratmeter und Platz für bis zu 4800 Menschen. Dabei wurde mitten in den historischen sechsschiffigen Ziegelbau ein kubusförmiger Baukörper gesetzt. Die Inbetriebnahme der Kulturraffinerie K714 ist für Ende 2025, die komplette Fertigstellung für das erste Halbjahr 2026 geplant.
Die Architektur der neuen Veranstaltungshalle stammt vom Stuttgarter Büro Bez + Kock Architekten. Die Sachverständigenleistung der Baustatischen Prüfung führt Dr.-Ing. Henric Bierwirth durch.
Köln, 10. April 2024. Der Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln und des Rheinischen Bildarchivs wurde mit dem Kölner Architekturpreis 2024 ausgezeichnet.
Der Kölner Architekturpreis wird für vorbildliche Bauwerke, städtebauliche Anlagen, Freianlagen und Interventionen im öffentlichen Raum in Köln und Umgebung verliehen.
Der Entwurf des Gebäudeensembles stammt vom Darmstädter Büro Waechter + Waechter Architekten. Bauherrin ist die Gebäudewirtschaft Köln. Die Sachverständigenleistung der Baustatischen Prüfung führte Dipl.-Ing. Alexander Pirlet durch.
Zur Website www.koelnerarchitekturpreis.de
Zum Beitrag auf www.competitionline.com
Düsseldorf, 04. März 2024. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat den Bau der UNIQ TOWERS im Düsseldorfer Medienhafen genehmigt. Der Bauherr MOMENI errichtet das bis zu 18-geschossige Büro- und Geschäftshaus mit über 30.600 m² Bruttogeschossfläche und einer dreigeschossigen Tiefgarage.
Geplant ist ein Nutzungsmix: Gastronomie- und Einzelhandel im Erdgeschoss, darüber entstehen Büroflächen mit flexiblen Aufteilungsmöglichkeiten. Die begrünten Dachterrassen bieten den zukünftigen Nutzern einen Panoramablick über den Rhein und die Stadt Düsseldorf.
Entworfen hat das Büro- und Geschäftshaus das Düsseldorfer Achitekturbüro ingenhoven associates. Die Sachverständigenleistung der Baustatischen Prüfung führt Dr.-Ing. Henric Bierwirth durch.
Köln, 16. Februar 2024. Im Dualen Studium Bauzeichnerin/Bauingenieurwesen B.Sc. hat unsere Auszubildende Lisa-Marie Lang den praxisorientierten Ausbildungsblock am Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Kerpen erfolgreich absolviert. Inhalt des Blocks war die Erstellung von Schalung, Bewehrung und Beton im Beton- und Stahlbetonbau. Handwerkliches Geschick wurde erlernt und Praxiserfahrung gesammelt. Gut gemacht, auf zur nächsten Ausbildungsetappe!
Köln, 06. Februar 2024. Rund sieben Monate nach Beginn der Bauarbeiten wurde das Richtfest für den Neubau der Rheinischen Musikschule in Köln gefeiert. Nach dem Richtspruch eröffnete ein kölsches Konzert der Roten Funken, gemeinsam mit dem Gürzenich-Orchester und der Rheinischen Musikschule das Fest musikalisch.
Die Bauunternehmung Friedrich Wassermann als Generalunternehmer errichtet das Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 4.100 qm. Investor ist die Rheinische Musikschule Köln GbR. Die Stadt Köln wird das neue Haus der Rheinischen Musikschule nach der für Spätsommer 2024 geplanten Fertigstellung anmieten.
Bei dem vom Kölner Büro Kaspar Kraemer Architekten entworfenen Gebäude bearbeitet die Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft die Leistungen der Tragwerksplanung, der Bauphysik sowie unter der Leitung von Dipl.-Ing. Michael Neuwald die Beraterleistungen des vorbeugenden Brandschutzes.
Köln, 29. Januar 2024. Die Bauarbeiten für den neuen Rheindüker der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (Steb) haben mit dem symbolischen ersten Spatenstich offiziell begonnen.
Über 80 Prozent der häuslichen und gewerblichen Abwässer Kölns werden im rechtsrheinischen Großklärwerk Köln-Stammheim gereinigt. Die Abwasserrohre – der sogenannte Rheindüker – verbinden die beiden Rheinseiten miteinander. Der neue Rheindüker wird aus zwei Rohren bestehen, eins mit einem Durchmesser von 3,2 Metern, eins mit zwei Metern im Durchmesser. In das größere der beiden werden dann nochmals zwei Röhren eingebracht. Bis zu 6000 Liter Wasser in der Sekunde soll der neue Düker transportieren, beim alten Düker sind es 4000 Liter.
Die Arge Rheindüker ist mit den Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung beauftragt. Die Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft als Arge-Mitglied bearbeitet die Leistungen der Objektplanung § 41-44, Phase 7-9 und der Tragwerksplanung § 49-52, Phase 1-6.
Münster, 29. Januar 2024. Der BDA Münster-Münsterland lobte zum sechsten Mal in 2023 den Wettbewerb „Architekturpreis Münster-Münsterland“ aus. Der Neubau des Studierendenwohnheims auf dem Tita-Tory-Campus in Münster mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster als Bauherr wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Bei dem vom Kölner Architekturbüro heinlewischer entworfenen Wohnbau bearbeitete die Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft die Leistungen der Tragwerksplanung und führte unter der Leitung von Dipl.-Ing. Michael Neuwald die Beraterleistungen des vorbeugenden Brandschutzes durch.
Köln, den 18. Januar 2024. Beim diesjährigen „Meet and Greet“ zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der TH Köln trafen sich 198 Stipendiat*innen und 65 Förder*innen auf dem Campus Deutz. In feierlichem Rahmen bot sich die Möglichkeit eines persönlichen Kennenlernens und gegenseitigen Austausches.
Unsere Gesellschafterin Frau Sonja Röhrig M.Sc. und unser Gesellschafter Herr Dipl.-Ing. Peter Steeger überreichten die Förderurkunden im Namen der Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH an Frau Linda Ast, Herr Robin Müller und Frau Johanna Walter. Die drei Stipendiat*innen sind Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen in der Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau an der TH Köln.
Köln und Düsseldorf, 01. Januar 2024. Mit Jahresbeginn wird die Unternehmensführung der Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH mit der Neugesellschafterin Sonja Röhrig M.Sc. sowie den Neugesellschaftern Dr.-Ing. Stephan Eilers ppa. und Eugen Dereka M.Eng. verstärkt.
Sonja Röhrig ist als Projektleiterin Brandschutz und Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS) tätig. Stephan Eilers ist als Prokurist in den Bereichen Tragwerksplanung Hochbau, Bauphysik und Nachhaltigkeit am Standort Düsseldorf aktiv. Eugen Dereka übernimmt als Projektleiter im Ingenieurbau weitergehende Verantwortung im Team von Pirlet & Partner.
Wir heißen Sonja Röhrig, Stephan Eilers und Eugen Dereka im Team der Unternehmensführung herzlich willkommen und freuen uns auf neue Impulse, die sie in die Ingenieurgesellschaft einbringen.